Die Pflanzenapotheke
Informationen nach
§ 5 Abs. 1 Nr. 2 Telemediengesetz (TMG)
Impressum und Datenschutz
Postadresse: Schloss Eickhof, 31618 Liebenau
Vertretungsberechtigter : Dr. Wolfgang
Hess
USt-ID-Nr.
DE136614276
Finanzamt: Nienburg/Weser
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß
§ 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG: Dr. Wolfgang Hess (Autor)
e-Mail: drhess@gmx.de
Tel.: 05023-750
foxyform
Urheberrechtshinweis:
Alle Inhalte dieser
Website, insbesondere Texte, Fotographien und Grafiken, sind
urheberrechtlich geschützt (Copyright). Das Urheberrecht liegt, soweit
nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Dr. Wolfgang Hess. Bitte
kontaktieren Sie Dr. Hess, falls Sie Inhalte dieser Website verwenden
möchten. Wer gegen das Urheberrecht verstößt, macht sich gem. § 106 ff.
UrhG strafbar, wird kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz
leisten. Kopien von Inhalten können im Internet ohne großen Aufwand
verfolgt werden.
Stand: 25.12.2010
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten
Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor,
welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die
durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen
verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des
Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges
Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es
sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne
gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die
Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen
auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine
Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem
der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und
zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu
verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der
Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte
oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor
keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von
allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der
Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb
des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für
Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern,
Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen
Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich
sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und
insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung
solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der
Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der
über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen
Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken,
Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst
erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und
Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte
geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den
Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund
der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen
nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte
bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder
Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in
anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne
ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes
die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten
(Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe
dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit
technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw.
unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die
Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben
veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und
Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche
Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen
gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Datenschutzbestimmungen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Dr. Wolfgang Hess, Schloss Eickhof, 31618 Liebenau,
drhess@gmx.de.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne
Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei Ihrer
Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein
Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Adresse und Ihre
Telefonnummern) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu
beantworten.
Wir versichern Ihnen, dass wir nur die von Ihnen
übermittelten Daten aufbewahren, keine weiteren Daten
über Sie von anderer Seite beziehen. Somit wissen Sie
jederzeit selbst, über welche Ihrer Daten wir Kenntnis
haben.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen
wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich
ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls
gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu
anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet
nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter,
wenn:
·
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
·
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben,
·
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
besteht, sowie
·
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht:
·
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen
Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts,
die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns
erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu
deren Einzelheiten verlangen;
·
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
·
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts
auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen
des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
·
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die
Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die
Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
·
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder
die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen;
·
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte
Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies
hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf
dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr
fortführen dürfen und
·
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
Als Auftraggeber zur Gestaltung Ihres Gartens haben Sie
uns Ihre mündliche Zusage erteilt, Bilder nach der
Neu-Gestaltung Ihres Grundstücks zu veröffentlichen.
Selbstverständlich werden bei diesen Veröffentlichungen
keinerlei Namen oder Adressen angegeben.
Sie haben das Recht, der Veröffentlichung der Fotos
Ihres Grundstücks zu widersprechen.
Bitte senden Sie diesen Widerspruch schriftlich an:
Dr. Wolfgang Hess, Schloss Eickhof, 31618 Liebenau,
drhess@gmx.de.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß
Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen
Situation von uns umgesetzt wird.
Verwendung von Cookies
Wir selbst setzen auf unserer Seite keine Cookies ein.
Cookies könnten jedoch von anderer Seite beim Besuch
einer website eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich
um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt
und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone
o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie websites besuchen.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an,
enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige
Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich
jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir
dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie
können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets
ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt
wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann
jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen
unserer Website nutzen können.
Server-Log-Files
Unabhängig davon, ob Sie unser E-Mail-Kontaktformular
nutzen, erhebt und speichert der Provider dieser Seite
automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
·
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
·
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
·
IP-Adresse des anfragenden Rechners
·
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
·
Name und URL der abgerufenen Datei
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken
verarbeitet:
·
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
der Website,
·
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Website,
·
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
·
zu weiteren administrativen Zwecken.
Einbindung von Google Maps
a) Auf dieser Webseite nutzen wir ggfls. das Angebot von
Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten
direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die
komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
b) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende Unterseite
unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter
§ 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies
erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto
bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein
Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt
sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht
wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons
ausloggen. Google speichert Ihre Daten als
Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung,
Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung
seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere
Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf
unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser
Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
Google richten müssen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache,
um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser
Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über
Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die
Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter https://developers.google.com/fonts/faq und
in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum
Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. (“Google”).
Google AdSense verwendet sog. “Cookies”, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google
AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons
(unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können
Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten
ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons
erzeugten Informationen über die Benutzung dieser
Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und
Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Informationen können von Google an Vertragspartner
von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre
IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen
gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser
Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten
Zweck einverstanden.
Aufklärung nach
§ 13 Abs.1 TMG
über Nutzung von Facebook links und
bei facebooks-like-button
Muster von Linkadresse: http://rechtsanwalt-schwenke.de/das-rechtliche-risiko-bei-facebooks-like-button-inkl-muster-fuer-die-datenschutzerklaerung/
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (“Plugins”)
des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind
an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf
blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind
mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins
kann hier eingesehen werden:
http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr
Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in
die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit
Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher
entsprechend unserem
Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die
Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei
Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen
oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende
Information von Ihrem Browser direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein
Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die
Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung
bringt und speichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie
Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass
Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie
sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten
Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem
Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit
Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit
dem “Facebook
Blocker“.
|